- landen
- lạn·den; landete, hat / ist gelandet; [Vt] (hat) 1 jemanden/ etwas landen jemanden / etwas aus der Luft oder aus dem Wasser an Land bringen ≈ absetzen <Truppen, Fallschirmjäger, ein Flugzeug landen>2 etwas landen gespr; einen Erfolg haben ≈ erringen, erreichen <einen Sieg, einen Erfolg, einen Coup, einen Treffer landen>|| NB: kein Passiv!;[Vi] (ist) 3 aus der Luft oder aus dem Wasser an Land kommen ≈ aufsetzen ↔ starten <ein Flugzeug, ein Ballon, ein Vogel, ein Fallschirmspringer, ein Drachenflieger; ein Schiff, eine Fähre>: Wir landeten pünktlich in Amsterdam und flogen von dort weiter nach Boston; Der Fallschirmspringer landete in einem Getreidefeld|| K-: Landeerlaubnis, Landemanöver, Landeplatz, Landeverbot4 irgendwo landen gespr; an die genannte Stelle kommen, ohne dass dies so geplant war ≈ irgendwohin gelangen: Er fuhr mit seinem Motorrad zu schnell in die Kurve und landete in einer Wiese; Sein Bewerbungsschreiben landete im Papierkorb5 irgendwo landen gespr; am Ziel ankommen: Nach stundenlanger Suche sind wir endlich an der richtigen Adresse gelandet|| ID bei jemandem nicht landen (können) (hat) gespr; bei jemandem keinen Erfolg haben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.